Es werde Licht! Während eine bloße Glühbirne in der Fassung meist ausreichen würde, um einen Raum genügend auszuleuchten, belässt es kaum jemand in den eigenen vier Wänden bei dieser sporadischen Lösung. Mit gutem Grund, denn das gewählte Licht kann die Wirkung eines Raumes von Grund auf verändern. Die passende Beleuchtung sorgt für Durchblick, Atmosphäre und Wohnlichkeit. Wir vom Möbel-Peeck, Möbelhaus in Mannheim und Einrichtungshaus in Worms verraten Ihnen fünf Beleuchtungstipps, mit denen Sie Ihre Wohnung gekonnt in Szene setzen.
Jeder Raum im Haus hat seine eigene Funktion und in jedem Zimmer herrschen andere Gegebenheiten. Daher lohnt es sich, das Beleuchtungskonzept für jeden Raum gesondert anzugehen und nicht auf eine Pauschallösung zurückzugreifen. Während es im Arbeitsbereich und am Herd am besten taghell sein sollte, wünschen sich die meisten Menschen im Wohn- und Schlafzimmer ein schummriges Licht. Beachten Sie zudem, wie viel natürliches Licht in den Räumen vorhanden ist – ein Zimmer mit Fensterfront zur Südseite erfordert ein anderes Beleuchtungskonzept als ein Badezimmer ohne Tageslicht.
Licht ist nicht gleich Licht. Je nach Farbe reagiert der menschliche Körper unterschiedlich auf die Leuchtmittel. Wer die Wirkung der verschiedenen Lichtfarben kennt, kann sich diese zu Nutzen machen. Am beliebtesten in deutschen Wohnungen ist eine neutrale, weiße arbe. Die sogenannte Temperatur der Lichtfarbe wird in der Einheit Kelvin gemessen. Dabei ergibt sich die folgende Unterteilung:
Auf Licht im unteren Kelvinbereich reagiert der Körper mit der Produktion von Melatonin; man fühlt sich geborgen, entspannt und müde. Deshalb ist warmweißes Licht beliebt für Wohn- und Schlafzimmer. Bei Tageslicht wird Cortisol ausgeschüttet, das wach macht und die Konzentration fördert. Deshalb sind kältere Lichtfarben wie Neutral- und Tageslichtweiß beliebt in Küche und Arbeitszimmer.
Je mehr der Trend zum offenen Wohnen geht, desto mehr vermischen sich auch verschiedene funktionale Bereiche. Während früher Küche, Esszimmer und Wohnzimmer ganz klar voneinander getrennt existierten, genießen heute immer mehr Menschen das offene Raumgefühl einer Wohn-Ess-Küche. Durch diese Vermischung gestaltet sich auch die Frage nach der passenden Beleuchtung komplexer. Daher bietet es sich an, mehrere Lichtquellen zu installieren, die den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden.
Speziell für unser Beispiel der Wohn-Ess-Küche heißt das:
Ihre Beleuchtung sollte Sie nicht blenden. Was auf den ersten Blick logisch erscheint, wird in vielen Haushalten dennoch nicht wirklich umgesetzt. Durch blendendes Licht entstehen Kopfschmerzen und Irritationen. Vermeiden können Sie das durch eine Abschirmung der Lichtquelle mittels Lampenschirmen oder Reflektoren. Beachten Sie außerdem bei der Platzierung der Leuchten die Größe der verschiedenen Haushaltsmitglieder. Eine Pendelleuchte über dem Esstisch, deren Hängetiefe einer kleinen Person angenehm erscheint, strahlt großen Menschen unter Umständen direkt ins Auge.
In Ihrem Haushalt soll alles perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein und sich leicht bedienen lassen? Setzen Sie auch bei Ihrer Beleuchtung auf Funktionalität! Mit Dimmern lässt sich das Licht genau auf die gewünschte Stärke einstellen und je nach Bedarf variieren. Bewegungsmelder sorgen im Außenbereich, im Flur oder in Keller und Garage für Helligkeit, ohne langes Tasten nach dem Lichtschalter – und sind zudem stromsparend.
Wenn Sie Ihr Beleuchtungskonzept im Voraus gut überdenken, werden Sie im Alltag den entscheidenden Unterschied bemerken. Wir von Möbel-Peeck bieten Ihnen in unseren Einrichtungshäusern in Mannheim und Worms nicht nur die passenden Leuchten, sondern auch eine fachkundige Beratung.